- Falschfarbenfilm
- m ugs <phot> ■ color infrared film; color IR-film
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Falschfarbenfilm — Als Infrarotfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der für den nahen infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums sensibilisiert ist, also den Bereich zwischen 700 und 900 nm. Infrarotfilme werden in der Infrarotfotografie… … Deutsch Wikipedia
Infrarotfilm — Als Infrarotfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der für den nahen infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums sensibilisiert ist, also den Bereich zwischen 700 und 900 nm. Infrarotfilme werden in der Infrarotfotografie… … Deutsch Wikipedia
klassische Infrarotaufnahmen — Die Infrarotfotografie nutzt einen kleinen Teil des nicht sichtbaren infraroten Spektrums, und wartet daher in der bildlichen Fotografie mit ungeahnten Effekten auf. Um Infrarotaufnahmen anfertigen zu können, gibt es Infrarot… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Infrarotfotografie — Die Infrarotfotografie beschäftigt sich mit der Herstellung von Bildern unter Ausnutzung von Lichtwellenlängen, die länger als jene des sichtbaren Lichtes (Infrarotstrahlung) sind. Dabei werden zwei Anwendungsbereiche unterschieden: Infrarotbild… … Deutsch Wikipedia
Infrarotindex — IR Indizes für verschiedene Brennweiten bei einem AF Zoomobjektiv … Deutsch Wikipedia
Infrarot — Lichtwellen des elektromagnetischen Spektrums mit einer Wellenlänge von 700 Nanometern und mehr, für das menschliche Auge unsichtbar. Normale fotografische Emulsionen sind für diesen Spektralbereich genauso wenig empfindlich, jedoch gibt es… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Infrarotfilm — Spezialfilm, der für einen Teil des infraroten Spektrums (700 bis 900 Nanometer) sensibilisiert ist, lieferbar als Schwarzweißnegativfilm oder Farbdiafilm, welcher auch Falschfarbenfilm genannt wird. Infrarotfilme sind nur kurz haltbar, da sie… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"